Individuelle Begleitung und Beratung für Menschen mit psychischer Erkrankung

Ambulant unterstütztes Wohnen

Individuelle Begleitung und Beratung für Menschen mit psychischer Erkrankung

Für wen ist unser Angebot gedacht?

Psychisch kranke Menschen aus der Stadt oder dem Landkreis Schwandorf, die durch die Erkrankung in ihrem Alltag und Wohnumfeld beeinträchtigt sind und Unterstützung brauchen.

Wir bieten Hilfe:

  • bei persönlichen Schwierigkeiten und Problemen
  • für einen konstruktiven Umgang mit Ihrer Erkrankung
  • im Umgang mit Ihren Angehörigen und Menschen aus Ihrem sozialen Umfeld
  • bei der Tagesstrukturierung und Ihrer Freizeitgestaltung
  • im lebenspraktischen Bereich
  • bei Wohnungsangelegenheiten
  • in beruflichen Angelegenheiten
  • im Umgang mit Behörden
  • im Kontakt mit Ärzten und Kliniken
  • bei der Bewältigung von Krisensituationen

Die intensive Einzelbetreuung findet in Form von regelmäßigen persönlichen und telefonischen Kontakten statt. Die gemeinsamen Termine werden bei Ihnen zu Hause und an anderen nach Absprache vereinbarten Orten durchgeführt. Des Weiteren bieten wir individuell geplante Gruppenfreizeitmaßnahmen an.

Welche Ziele verfolgt unser Betreuungsangebot?

  • Selbstständige Lebensführung
  • Erhaltung des eigenen Wohnungsumfeldes
  • Erhöhung der Lebensqualität trotz einer psychischen Erkrankung
  • Verhinderung bzw. Verkürzung von Klinikaufenthalten
  • Vermeidung stationärer Wohnformen

Was ist für die Aufnahme in das ambulant unterstütztes Wohnen nötig?

  • Wohnsitz in der Stadt oder dem Landkreis Schwandorf
  • Ein psychiatrisches Attest mit einer Diagnose nach ICD 10

Die Kosten für die Betreuung werden in der Regel vom zuständigen Sozialhilfeträger übernommen. Die Kostenübernahme wird im Vorfeld durch einen Antrag auf Eingliederungshilfe beim Bezirk Oberpfalz überprüft. Beim Stellen des Antrages sind wir Ihnen behilflich.

Kontakt:

eMail

So kommen wir in Kontakt

Sie melden sich schriftlich, telefonisch oder per E-Mail bei uns an. Wir führen ein Informationsgespräch mit Ihnen um zu klären, welche Hilfe Sie benötigen und was wir für Sie leisten können. Bei Erfüllung der Voraussetzungen und nach Einigkeit unterzeichnen wir einen Betreuungsvertrag.

Weitere Angebote der Diakonie Oberpfalz

Ein oranges Gebäude, über dem Eingangsbereich steht Eleonore Sindersberger

Eleonore-Sindersberger-Haus

In zentraler, ruhiger Lage in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark und zur Altstadt mit seiner beliebten Fußgängerzone erwartet Sie das Eleonore-Sindersberger-Haus. Hier finden Sie Ihr neues Zuhause!

| Weiterlesen |
Ein modernes Gebäude mit vielen Fenstern vor blaume HImmel.

St.-Michael-Zentrum

Wir sind ein modernes Wohn-, Pflege- und Therapiezentrum und die Diakonie Weiden gGmbH ist Träger unserer Einrichtung. Das Haus hat im Frühjahr 2004 den Betrieb aufgenommen.

| Weiterlesen |