Orientierungshilfen in der neuen Heimat

Migrationsberatung

Orientierungshilfen in der neuen Heimat

Sich in Deutschland,-einem neuen Land, einer neuen Sprache, einer anderen Kultur zurechtzufinden, braucht Zeit- und ab und zu auch Unterstützung.

Die Mitarbeiterinnen der Migrationsberatung beraten und helfen Frauen, Männern, Familien, die als

  • (Spät)aussiedlerinnen
  • EU-Bürgerinnen
  • ausländische Familienangehörige
  • anerkannte Flüchtlinge

hier in Sulzbach-Rosenberg oder dem Landkreis Amberg-Sulzbach leben.

Unser Angebot

  • wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Gespräch
  • beraten über Sprachund Integrationskurse  zum Erlernen der deutschen Sprache
  • informieren über staatliche Leistungen wie Kindergeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Arbeitslosengeld 2, Wohngeld und vieles mehr 
  • bieten Unterstützungen beim Umgang mit Behörden oder Ämtern (Anträge, Verträge) und helfen bei derDurchsetzung von Ansprüchen.
  • beantworten Fragen zum Familiennachzug, Bleiberecht, Bundesvertriebenengesetz, Aufenthaltsrecht.
  • begleiten Sie bei persönlichen Problemen oder in schwierigen Lebenslagen und/oder vermitteln Sie an Fachdienste wie z.B. Schuldner- oder Suchtberatung oder den Sozialpsychiatrischen Dienst.

Die Beratung ist kostenlos, unabhängig von der Religionszugehörigkeit und unterliegt der Schweigepflicht.

Interkulturelle Öffnung und Begegnung

Als aktiver Teil des Integrationsnetzwerkes der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach arbeitet die Beratungsstelle mit weiteren Fachbereichen der Diakonie, mit anderen Verbänden, Einrichtungen und Kirchengemeinden zusammen.

Bei Informationsveranstaltungen, Gesprächen mit Behörden, der Politik streben wir als Integrationsfachdienst eine interkulturelle Öffnung der Gesellschaft an.

Weil Integration ein wechselseitiger Prozess ist und durch Begegnung geschieht, unterstützt die Migrationsberatung auch ehrenamtliche Gruppen, Kreise , die dort engagiert arbeiten.  

Kontakt:

Migrationsberatung

Pfarrplatz 5

92237 Sulzbach-Rosenberg

Telefon: 92237 Sulzbach-Rosenberg

eMail

Weitere Angebote der Diakonie Oberpfalz

Ein oranges Gebäude, über dem Eingangsbereich steht Eleonore Sindersberger

Eleonore-Sindersberger-Haus

In zentraler, ruhiger Lage in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark und zur Altstadt mit seiner beliebten Fußgängerzone erwartet Sie das Eleonore-Sindersberger-Haus. Hier finden Sie Ihr neues Zuhause!

| Weiterlesen |
Ein modernes Gebäude mit vielen Fenstern vor blaume HImmel.

St.-Michael-Zentrum

Wir sind ein modernes Wohn-, Pflege- und Therapiezentrum und die Diakonie Weiden gGmbH ist Träger unserer Einrichtung. Das Haus hat im Frühjahr 2004 den Betrieb aufgenommen.

| Weiterlesen |