Unser Angebot richtet sich an Männer, die in ihrer (Ex-)Partnerschaft gewalttätig geworden sind – körperlich, seelisch oder in anderer Form. Wir bieten ein strukturiertes Trainingsprogramm im Bereich häuslicher Gewalt an. Ziel ist es, Gewalt nachhaltig zu verhindern und neue, gewaltfreie Wege im Umgang mit Konflikten zu entwickeln.
Das Trainingsprogramm im Überblick
- 25 Gruppen-Einheiten (in begründeten Fällen auch Einzeltraining möglich)
- Vorgespräche zur Abklärung und Zielvereinbarung
- Angebote zur Nachbetreuung
- Teilnahme freiwillig oder auf Zuweisung (z. B. durch Justiz, Jugendamt, Bewährungshilfe)
Für gewalttätig gewordene Männer in gleichgeschlechtlichen Beziehungen sowie für Frauen mit Gewalterfahrungen werden individuelle Vereinbarungen getroffen. Sprechen Sie uns gerne an.
Zentrale Inhalte
- Verantwortung für das eigene Verhalten übernehmen
- Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung
- Gewaltfreie Konfliktlösung
- Wahrnehmung und Respektierung von Grenzen
- Umgang mit Trennung, Eifersucht und Kontrollverhalten
Unser Ziel: erneute Gewalt verhindern.
Unser Grundsatz: Täter*innenarbeit ist aktiver Opferschutz – und dieser hat oberste Priorität.
Unsere fachliche Grundlage
Unsere Arbeit orientiert sich an den vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) anerkannten Qualitätsstandards der
Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e. V. (BAG TäHG).
Mehr dazu: www.bag-taeterarbeit.de
Bin ich betroffen?
Häusliche Gewalt beginnt oft schleichend.
Wenn Sie sich in einer oder mehreren der folgenden Situationen wiedererkennen, kann ein Gespräch mit uns ein wichtiger erster Schritt sein:
- Sie fühlen sich machtlos und greifen im Streit zu Schreien, Beleidigungen oder Drohungen.
- Sie kontrollieren Ihren Partnerin oder werden schnell eifersüchtig.
- Sie befürchten, gewalttätig zu werden – oder waren es bereits.
- Ihre Partnerin oder Ihr Partner hat Angst vor Ihnen.
- Sie wissen nicht, wie Sie mit einer Trennung oder Zurückweisung umgehen sollen.
Sie sind nicht allein. Sie können etwas ändern.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – vertraulich, respektvoll und unterstützend.