Immer da. Wo Sie uns brauchen. Wann Sie uns brauchen.
Die Angebote der Diakonie in Amberg
Beratung

Dorfhelferinnenstation
Was passiert, wenn in einer Familie die Mutter ausfällt? Gründe dafür gibt es genug: sei es durch Krankheit oder Krankenhausaufenthalt, durch Kur oder Entbindung, schlimmstenfalls durch Todesfall.

Tagesstätte Amberg
Die Tagesstätte bietet ein Angebot zur Tagesstrukturierung für vorwiegend psychisch und chronisch kranke Menschen.

Sozialpsychiatrische Dienst
Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Beratung und Betreuung für psychisch kranke Menschen, deren Angehörige und Bekannte sowie für Menschen in Lebenskrisen.

Kirchlich Allgemeine Sozialarbeit (KASA)
Die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit ist ein offener Beratungsdienst für Menschen in allen Lebenslagen. Dieser Dienst versteht sich als Clearingsstelle für weitergehende Hilfen

Gerontopsychiatrische Koordinierungsstelle Oberpfalz
Um die Versorgung gerontopsychiatrisch erkrankter Menschen und Ihrer Angehörigen möglichst individuell und umfassend sicher zu stellen, ist eine gute Vernetzung aller Leistungsanbieter unabdingbar.

Gerontopsychiatrische Fachberatung
Die Fachstelle ist ein Angebot für Menschen mit seelischen Problemen und psychischen Erkrankungen, wie z.B. Ängste, Depressionen, Psychosen, usw.

Sozialpsychiatrisches Zentrum Amberg
Psychische Erkrankungen und Krisen können jeden treffen. Das Sozialpsychiatrische Zentrum mit seinen verschiedenen Abteilungen bietet Betroffenen und deren Angehörigen professionelle Hilfe.
Für Menschen mit Behinderung

Wohngemeinschaft
In die Intensiv Betreute Wohngemeinschaft werden Menschen mit (chronisch) psychischer Erkrankung und Behinderung aufgenommen, die am Gruppenleben aktiv teilnehmen können und einen geregelten Tagesablauf nachgehen.

Berufssicherung (Integrationsfachdienst)
Die Berufssicherung ist ein Teil des Integrationsfachdienstes. Er betreut und berät berufstätige Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung.

Ambulant Unterstütztes Wohnen – AUW
Das AUW ist ein engmaschiges Angebot für psychisch kranke und behinderte Menschen, die Hilfestellung bei der Bewältigung ihres Alltags benötigen.