Altstadtnah und ruhig

Pflegeheim der Diakonie

Altstadtnah und ruhig

Unsere (Kurzzeit-)Pflegeeinrichtung liegt im Kernstadtbereich von Weiden in der Oberpfalz. Genießen Sie bei uns die ruhige Lage in Zentrumsnähe. Hier finden Sie Ihr neues Zuhause!

Das Diakoniezentrum wurde 1993 fertiggestellt. Das Pflegeheim der Diakonie wurde ursprünglich als Kurzzeitpflegestation mit 12 Pflegebetten geschaffen. Der umgangssprachliche Name „Kurzzeitpflege“ hat sich bis heute gehalten und jedem ist sofort klar, dass hier das Pflegeheim der Diakonie in der Sebastianstrasse gemeint ist. Inzwischen ist die Kurzzeitpflege gewachsen und erstreckt sich mit seinen 22 Pflegeplätzen über zwei Stockwerke (EG und 1.OG) des Diakoniezentrums.

Auch verfügt die Einrichtung nun über einige vollstationäre Pflegeplätze für Langzeitbewohner/innen. Geblieben aber ist der heimelige Charak ter, der den Aufenthalt so angenehme wie möglich machen soll. Die Besonderheiten der Bewohner/innen können in der kleinen Einrichtung stärker berücksichtigt werden und eine sterile Heimathmosphäre wird so vermieden. Das Pflegeheim der Diakonie liegt zentral und altstadtnah. Einkleiner Garten lädt zum Verweilen ein und auch die Balkone auf den beiden Etagen sorgen für Entspannungsmomente. In wenigen Minuten ist man in der Innenstadt. Hier finden sich Geschäfte für den täglichen Bedarf, Restaurants, Apotheken und Ärzte.

Kapazität und Struktur
Unsere kleine Einrichtung befindet sich im EG und 1. OG des Diakoniezentrums in der Sebastianstraße 18. Für unsere Gäste stehen einundzwanzig Betten in Einzel- und Doppelzimmern zur Verfügung. Der Mindestaufenthalt in der Kurzzeitpflege beträgt eine Nacht. In Notfällen ist auch eine Aufnahme am Wochenende und an Feiertagen möglich.

Die Zimmer unserer Einrichtung sind mit eigenen Nassräumen (Dusche und WC) ausgestattet. Die Doppelzimmer haben einen Zugang zum Balkon. Das Stationsbad ist modern mit einer Hubbadewanne sowie einem Hebelifter bestückt. Jedes Zimmer besitzt eine Rufanlage und die Möglichkeit eines Telefonanschlusses. Auch Anschlüsse für Rundfunk und Fernsehen sind vorhanden.

Unser Bewohnergarten lädt zum Verweilen im Freien ein. Alle Räume, Flure und Zugänge sind selbstverständlich nach den neuesten Erkenntnissen alten- und behindertengerecht angelegt und eingerichtet. Natürlich steht den Seniorinnen und Senioren ein Personenaufzug auf allen Stockwerken zur Verfügung.

Wir stellen Bettwäsche, Handtücher und Waschlappen. Die eigene Gestaltung mit Möbeln und Wandschmuck ist jederzeit möglich.

Versorgung
Unseren Bewohnerinnen und Bewohnern bieten wir freie Arztwahl. Die Pflegefachkräfte in unserem Haus arbeiten im Schichtdienst und sind rund um die Uhr für Sie da. Wir leisten kompetente pflegerische Versorgung in allen Pflegegraden. Die Betreuung und Pflege anderer ethnischer Gesellschaftsgruppen ist für uns selbstverständlich.

Für die Dementenbetreuung stehen Gerontofachkräfte zur Verfügung, außerdem bieten wir Gruppen- und Einzeltherapien an. Somit sind Sie bei der sozialen Betreuung und individuellen therapeutischen Begleitung bei uns in guten Händen.

Unsere Beschäftigungstherapeuten bieten aktivierende Angebote für Körper und Geist durch Gymnastik, Sitztanz, Gedächtnistraining, Kegeln, Singen, kreatives Gestalten, Backen und vieles mehr. In unserem täglichen Beschäftigungsplan finden sich Angebote, die von unseren Seniorinnen und Senioren gern genutzt werden.

Integrierte Tagespflege
Als alternative Betreuungsform bieten wir eine integrierte Tagespflege an. Ältere Menschen haben die Möglichkeit, stunden- oder tageweise zu uns zu kommen. Die Gäste werden in unseren Bewohnergruppen integriert und individuell betreut.

Durch die Tagespflege kann eine stationäre Versorgung und Betreuung verzögert oder auch vermieden werden.

Sie richtet sich an:
• Senioren mit beginnender Demenz
• Alleinlebende und teilweise pflegebedürftige Menschen
• Ältere Menschen, die zu Hause gepflegt werden – zur Entlastung ihrer Angehörigen
• Ältere Menschen, die zur Isolation neigen
• Senioren, die ein Wohnen in einem Pflegeheim kennenlernen möchten

Eine Frau in einem Garten, sie zählt etwas ab.

Kontakt:

Claudia Hermann

Sebastianstr. 18a

92637 Weiden

Telefon: 0961 - 3916180

Unser Pflegeleitbild

Gott selbst sagt durch den Propheten Jesaja zu:
„Ich will euch tragen bis ins Alter. Ich will euch heben, tragen und erretten.“ (Jesaja 46,4).
Das tut Gott segnend und bewahrend, oft heimlich und still.

Der Träger der Kurzzeitpflege / Pflegeheim der Diakonie, das Diakonische Werk Weiden e. V., und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen sich diesem Auftrag verpflichtet. Das heißt im Klartext:
  • Das christliche Menschenbild ist Grundlage unserer Pflegekonzeption und unseres Handelns.
  • Unsere Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen des Menschen.
  • Wir gestalten unsere Pflege prozesshaft und passen sie ständig an die veränderte Situation des Menschen an.
  • Wir beziehen alle am Pflegeprozess beteiligten Menschen ein, damit im Miteinander die Pflege gelingen kann.
  • Wir machen unseren Mitarbeitern regelmäßige Angebote, sich fortzubilden und um sich mit dem diakonischen Profil zu identifizieren.
  • Wir arbeiten wirtschaftlich und umweltbewusst und machen unsere Leistungen und Kosten transparent.
  • Die Kurzzeitpflege bzw. Verhinderungspflege

    ist ein wichtiges Angebot zur Entlastung pflegender Angehöriger, das auch von unserem Haus angeboten wird.

    Wir bieten:
  • Pflegerische, soziale und medizinische Betreuung
  • Hilfe bei alltäglichen Verrichtungen wie Aufstehen, An- und Auskleiden, Waschen
  • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (z. B. Verbandswechsel, Blutzuckermessungen etc.)
  • Umfangreiche Beschäftigungsangebote wie Gymnastik, Orientierungshilfen und Gedächtnisübungen
  • Verpflegung, auf die Bedürfnisse der Gäste ausgerichtet (z. B. bei Diabetes)
  • Unterbringung in Ein- bzw. Zweibettzimmern
  • Weitere Angebote der Diakonie Oberpfalz

    Ein oranges Gebäude, über dem Eingangsbereich steht Eleonore Sindersberger

    Eleonore-Sindersberger-Haus

    In zentraler, ruhiger Lage in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark und zur Altstadt mit seiner beliebten Fußgängerzone erwartet Sie das Eleonore-Sindersberger-Haus. Hier finden Sie Ihr neues Zuhause!

    | Weiterlesen |
    Ein modernes Gebäude mit vielen Fenstern vor blaume HImmel.

    St.-Michael-Zentrum

    Wir sind ein modernes Wohn-, Pflege- und Therapiezentrum und die Diakonie Weiden gGmbH ist Träger unserer Einrichtung. Das Haus hat im Frühjahr 2004 den Betrieb aufgenommen.

    | Weiterlesen |