In Sicherheit leben

Asylberatung

In Sicherheit leben

Die Asyl- und Flüchtlingsberatung des Diakonisches Werkes Sulzbach-Rosenberg unterstützt Menschen, die aus verschiedenen Gründen ihre Heimat verlassen mussten und hier Zuflucht gefunden haben.

Wir beraten

  • Asylsuchende, die hier im Landkreis wohnen
  • bei besonderen Problemen mit Hilfe von Dolmetschern
  • kostenlos und unabhängig von Herkunft oder Religion
  • vertraulich und mit Schweigepflicht

Wir informieren

  • zum Verlauf des Asylverfahrens
  • zur Sozialhilfe und zu Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes
  • über sonstige materielle Hilfen

Wir unterstützen

  • bei der Suche nach Rechtsanwälten
  • bei der Vermittlung zu Ärzten und bei Fragen zur Gesundheit
  • bei andern Behördenangelegenheiten
  • bei Alltags-oder persönlichen Problemen

Wir kooperieren

  • wenn Sie ehrenamtlich tätig vor Ort sind oder werden wollen
  • mit dem Netzwerk für Integration im Landkreis Amberg-Sulzbach
  • mit anderen Beratungsstellen und Wohlfahrtsverbänden

Wir freuen uns

  • über die Unterstützung der Asylberatung, sei sie nun finanziell oder durch Ihr persönliches Engagement!

Kontakt:

Bezirksstelle / Beratungsstellen Sulzbach-Rosenberg

Pfarrplatz 5

92237 Sulzbach-Rosenberg

Telefon: 09661/ 87770-0

eMail

Weitere Angebote der Diakonie Oberpfalz

Ein oranges Gebäude, über dem Eingangsbereich steht Eleonore Sindersberger

Eleonore-Sindersberger-Haus

In zentraler, ruhiger Lage in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark und zur Altstadt mit seiner beliebten Fußgängerzone erwartet Sie das Eleonore-Sindersberger-Haus. Hier finden Sie Ihr neues Zuhause!

| Weiterlesen |
Ein modernes Gebäude mit vielen Fenstern vor blaume HImmel.

St.-Michael-Zentrum

Wir sind ein modernes Wohn-, Pflege- und Therapiezentrum und die Diakonie Weiden gGmbH ist Träger unserer Einrichtung. Das Haus hat im Frühjahr 2004 den Betrieb aufgenommen.

| Weiterlesen |