Eine Perspektive für alle

Berufssicherung (Integrationsfachdienst)

Eine Perspektive für alle

Die Berufssicherung  ist ein Teil des Integrationsfachdienstes, zuständig  für die Betreuung und Beratung von berufstätigen Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung.

Der Auftraggeber des Integrationsfachdienstes  ist das Inklusionsamt mit seinem Sitz in Regensburg bei Zentrum Bayern Familie und Soziales für die Region Oberpfalz. Die gesetzliche Grundlage des Tätigwerdens ist das SGB IX.

Das vordergründige Ziel der Maßnahme ist der Erhalt des Arbeitsplatzes sowie Vermittlung von Hilfestellungen, die dieses Ziel verfolgen. 


Um vom Integrationsfachdienst beraten bzw. betreut zu werden, muß der Ratsuchende über einen Schwerbehindertenausweis  oder eine Gleichstellung  der Agentur für Arbeit verfügen.

Das bieten wir

Fallbezogene Leistungen:

  • Beratung, d. h. individuelle Kurzzeitberatung und/oder Beratung von Arbeitgebern und anderer am Integrationsprozess beteiligter Personen
  • Betreuung, d. h. intensive Unterstützung bei komplexen Problemstellungen, die mit dem Arbeitsplatz im Zusammenhang stehen

Fallübergreifende Unterstützung:

  • Information und Beratung der Arbeitgeber bei behinderungsspezifischen Fragestellungen
  • Mitwirkung bei Schulungs- und Aufklärungsmaßnahmen

Kontakt:

Sozialpsychiatrisches Zentrum Amberg

Paulanergasse 18

92224 Amberg

Telefon: 9621/37 24-0

Unser Zertifikat vom TÜV Süd

Weitere Angebote der Diakonie Oberpfalz

Ein oranges Gebäude, über dem Eingangsbereich steht Eleonore Sindersberger

Eleonore-Sindersberger-Haus

In zentraler, ruhiger Lage in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark und zur Altstadt mit seiner beliebten Fußgängerzone erwartet Sie das Eleonore-Sindersberger-Haus. Hier finden Sie Ihr neues Zuhause!

| Weiterlesen |
Ein modernes Gebäude mit vielen Fenstern vor blaume HImmel.

St.-Michael-Zentrum

Wir sind ein modernes Wohn-, Pflege- und Therapiezentrum und die Diakonie Weiden gGmbH ist Träger unserer Einrichtung. Das Haus hat im Frühjahr 2004 den Betrieb aufgenommen.

| Weiterlesen |