Gewalt ist keine Privatangelegenheit

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt

Gewalt ist keine Privatangelegenheit

Häusliche Gewalt ist keine Privatangelegenheit, sondern ein Verstoß gegen das Recht jedes Menschen auf körperliche und psychische Unversehrtheit.

Wir sind eine Fachstelle für Frauen, die von physischer, psychischer und sozialer Gewalt in engen sozialen Beziehungen und/oder Stalking betroffen sind. Hauptaufgaben sind die Beratung und Information der betroffenen Frauen auf Grundlage des Gewaltschutzgesetzes.

Wir beraten, wenn Sie häusliche Gewalt erleben.
Wir beraten, wenn Sie von Stalking betroffen sind.

Sie können mit den Mitarbeiterinnen unserer Interventionsstelle über Ihre persönliche Situation sprechen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von Zielen und Perspektiven und beraten Sie im Hinblick auf Ihren persönlichen Schutz und weitere Maßnahmen.

Wir kommen auf Sie zu

Wir arbeiten vorrangig nach dem pro-aktiven Ansatz: Wenn wegen Gewalt ein Polizeieinsatz stattgefunden hat, übermittelt die Polizei bei Einverständnis der Frau deren Adresse und Telefonnummer an unsere Beratungsstelle. Wir nehmen dann so bald wie möglich Kontakt zu Ihnen auf. 

Betroffene Frauen können sich auch direkt, ohne vorherigen Polizeieinsatz an die Interventionsstelle wenden. Kinder sind von Gewalt gegen ihre Mütter immer mit betroffen und werden in unseren Sicherheits- und Hilfeplan mit einbezogen.

Was können wir für Sie tun?

• Wir rufen Sie an und hören Ihnen zu, wenn Sie einfach nur reden und das Erlebte erzählen möchten

• Risikoeinschätzung, individueller Sicherheitsplan und Hilfe in Krisensituationen

• Wir unterstützen bei der Einleitung polizeilicher und gerichtlicher Maßnahmen und begleiten bei Behördengängen

• Wir beraten zu Fragen der Existenzsicherung

• Wir vermitteln geschützten, anonymen Wohnraum

• Auf Wunsch können wir Sie an spezialisierte Beratungs- und Hilfsangebote, Psychologen, Therapeuten, Rechtsanwälte, etc. weitervermitteln

Was uns bei unserer Arbeit wichtig ist:

Wir respektieren Ihre Haltung und Ihre Entscheidungen

Wir gehen vertraulich mit den Informationen um, die Sie uns geben

Wir beraten Sie persönlich in der Interventionsstelle, in Ihrer Nähe oder per Telefon. 

Die Interventionsstelle bietet jeder Frau egal welchen Alters, welcher Nationalität, Herkunft oder Religion Beratung an.

Gefördert durch

Logo des bayerischen Sozialministeriums
Logo der Stadt Weiden
Logo des Landkreises Neustadt an der Waldnaab
Logo Landkreis Tirschenreuth

Kontakt:

Eva Staudte

Sebastianstraße 18

92637 Weiden i.d. OPf

Telefon: 0961 3893170

Wir sind für Sie da:
Bürozeiten: Mo – Do 08:00 – 16:30 Uhr
Fr 08:00 – 12:00 Uhr

Weitere Angebote der Diakonie Oberpfalz

Eine blonde Frau beugt sich über ein spielendes Kind

Second Stage

Second Stage ist die “zweite Etappe“ in ein gewaltfreies Leben und unterstützt gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder bei dem herausfordernden Übergang nach dem Frauenhausaufenthalt.

| Weiterlesen |