Mehr Hilfe zur Selbsthilfe

Selbsthilfekontaktstelle

Mehr Hilfe zur Selbsthilfe

Selbsthilfegruppen bieten Menschen in schwierigen Lebenssituationen wertvolle Unterstützung, Austausch und Solidarität. Ob gesundheitliche, soziale oder seelische Belastungen – die Gemeinschaft mit anderen Betroffenen stärkt und hilft, neue Wege zu finden.

In der nördlichen Oberpfalz gibt es rund 130 aktive Selbsthilfegruppen – viele davon wurden von Menschen gegründet, die in einer persönlichen Krise nach Austausch auf Augenhöhe gesucht haben.

Zentrale Anlaufstelle für die Region

Seit dem 1. April 2018 unterstützt die neue Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen bei der Diakonie Weiden Gruppen in der Stadt Weiden und in den Landkreisen Tirschenreuth und Neustadt/WN.
Zuvor wurde diese Aufgabe von den Gesundheitsämtern auf freiwilliger Basis übernommen.

Die Kontaktstelle ist mit einer pädagogischen Fachkraft und einer Verwaltungskraft besetzt.
Unser Ziel: Wir möchten im regelmäßigen Austausch mit allen Selbsthilfegruppen stehen und diese aktiv unterstützen.

Unsere Angebote für Sie

Wir beraten und unterstützen:

  • Betroffene, die eine Gruppe suchen oder gründen möchten
  • Gruppenleitungen in organisatorischen oder finanziellen Fragen
  • Fachstellen und Einrichtungen, die mit Selbsthilfegruppen zusammenarbeiten

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Kostenlose Beratung und Information
  • Vermittlung in bestehende Gruppen
  • Hilfestellung bei der Gruppengründung
  • Unterstützung bei Förderanträgen und Raumfragen
  • Organisation von Fachvorträgen, Fortbildungen und Supervisionen
  • Zusammenarbeit mit Expert*innen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen

Was bedeutet Selbsthilfe?

Selbsthilfegruppen sind freiwillige, selbstorganisierte Zusammenschlüsse von Menschen mit ähnlichen Anliegen oder Erfahrungen – z. B. zu chronischen Erkrankungen, psychischen Belastungen, Sucht, Trauer oder sozialen Herausforderungen.
In einem geschützten Rahmen tauschen sich die Mitglieder aus, teilen Wissen und stärken sich gegenseitig.

Sie möchten mehr wissen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Ob Sie selbst betroffen sind, eine Gruppe gründen möchten oder bereits eine leiten – wir unterstützen Sie gerne mit Rat, Erfahrung und praktischer Hilfe.

Kontakt:

Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz

Sebastianstr. 18

92637 Weiden i.d.OPf

Telefon: 0961 38931-63

Wir sind für Sie da:
Montag - Donnerstag:
10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag:
10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Downloads

Weitere Angebote der Diakonie Oberpfalz

Ein oranges Gebäude, über dem Eingangsbereich steht Eleonore Sindersberger

Eleonore-Sindersberger-Haus

In zentraler, ruhiger Lage in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark und zur Altstadt mit seiner beliebten Fußgängerzone erwartet Sie das Eleonore-Sindersberger-Haus. Hier finden Sie Ihr neues Zuhause!

| Weiterlesen |
Ein modernes Gebäude mit vielen Fenstern vor blaume HImmel.

St.-Michael-Zentrum

Wir sind ein modernes Wohn-, Pflege- und Therapiezentrum und die Diakonie Weiden gGmbH ist Träger unserer Einrichtung. Das Haus hat im Frühjahr 2004 den Betrieb aufgenommen.

| Weiterlesen |