Wo kann ich Hilfe finden, wenn ich ein Problem habe? Wenn es mir nicht gut geht – oder ich jemand kenne, der Schwierigkeiten in seinem Leben hat und alleine damit nicht mehr klar kommt? Wo gibt es Rat, Hilfe und Unterstützung bei gesundheitlichen oder sozialen Problemen? Viele wissen nicht, wo sie sich hinwenden können.
Die Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz bei der Diakonie Weiden veranstaltet am Sa 27.09.2025 ihren 5. Selbsthilfetag. Das „kleine“ Jubiläum ist für Brigitte Lindner und Jürgen Huhn, Leitung der Kontaktstelle, eine gute Gelegenheit, auf die ganze Bandbreite des sozialen Unterstützungssystems hinzuweisen.
In der täglichen Arbeit ist die Vernetzung mit anderen Einrichtungen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich elementar wichtig. In Zeiten, in denen Einsamkeit und psychische Belastungen, aber auch körperliche Erkrankungen oder allgemeine Notsituationen immer belastender werden, ist die möglichst reibungslose Zusammenarbeit im sozialen Unterstützungssystem unabdingbar.
Beim 5. Selbsthilfetag stellen sich die Selbsthilfegruppen und auch viele Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich mit ihren Angeboten an Infoständen und/oder in Vorträgen vor. Mitmachangebote für die Besucher:innen wie QiGong, Kort X, Smovey oder Linedance ergänzen das Programm. Schauplatz ist – im 3 Jahres-Turnus – die vhs Weiden-Neustadt/WN.
Schirmherr der Veranstaltung ist, wie schon im Jahr 2022, Bezirkstags-Vizepräsident Lothar Höher, der persönlich und beruflich bestens mit dem Thema Selbsthilfe und Gesundheitseinrichtungen vertraut ist. Mit moderiert wird der 1. Gesundheits- und Sozialtag von Bettina Hahn vom evangelischen Erwachsenenbildungswerk. Der Eintritt ist kostenlos.
2026 wird der Tag wieder in Tirschenreuth stattfinden, 2027 im Landkreis Neustadt/WN.
Samstag, 27.09.2025 Weiden vhs Weiden/Neustadt (Weiden, Luitpoldstr. 14) von 13 bis 16h