Sich wohlfühlen - jeden Tag

Tagespflege Senta

Sich wohlfühlen - jeden Tag

Die Tagespflege Senta ist eine Institution des Diakonievereines Speichersdorf e.V. Sie befindet sich in der Hauptstraße 21a im ehemals genutzten Schulgebäude – ganz zentral in der Ortsmitte gelegen und somit sind wir in direkter Nähe zum Bahnhof, der evangelischen Kirche, dem Friedhof, sowie der Apotheke und verschiedenen Arztpraxen. Diese Nähe zum Zentrum lädt unsere Tagesgäste zu kleinen Ausflügen und Spaziergängen ein und bietet auch Rollstuhlfahrern einen hohen Komfort.

Freundliches Ambiente

Den Mittelpunkt unserer Tagespflege bilden die offenen und hellen Gemeinschaftsräume mit dem großzügig angelegten Küchen-, Wohn- und Essbereich. Im Ruhe- und Therapieraum können Einzelgespräche geführt oder gern eine Ruhepause im Bett, auf dem Sessel oder dem Sofa eingelegt werden. Alle Räume sind barrierefrei angelegt und behindertengerecht ausgestattet.

Gymnastik

Bei schönem Wetter verbringen wir die Zeit in unserem Garten. Dort findet dann auch die morgendliche Gymnastik mit Singen, Vorlesen und Erzählen unter freiem Himmel statt.

Beschäftigungskonzept der Tagespflege Senta

Unser Betreuungskonzept hat das Ziel, psychischen und physischen Bedürfnissen Aufmerksamkeit zu schenken.

  • Gemeinsames Essen, altbekannte „Hausmannskost“ biologisch zubereitet
  • Aufrechterhaltung des persönlichen Lebensstils der Gäste durch biographisches Arbeiten und Förderung individueller Vorlieben und Hobbys
  • Erhalt sozialer Kontakte sowie neue soziale Kontakte knüpfen
  • Aufrechterhaltung und Verbesserung der physischen Kompetenzen durch Bewegungsangebote

Das Betreuungs- und Beschäftigungskonzept ist so gestaltet, dass es für alle Gäste eine sinnvolle Tages- und Wochenstruktur bietet. Gleichförmigkeit und Wiederholungen sind für die Gäste unverzichtbar und sie verleihen die notwendige Sicherheit und Vertrautheit im Alltag.

Unsere Betreuungsassistentinnen haben sich auf die Beschäftigung und Begleitung von älteren Menschen spezialisiert. Hierzu zählen nicht nur die Beschäftigungsangebote in Gruppen, sondern auch Einzelgespräche mit den Gästen, die nur schwer für Gruppenangebote zu begeistern sind. Ferner organisieren sie regelmäßig Festlichkeiten und Ausflüge in Zusammenarbeit und Absprache mit der Pflegedienstleitung und der Gerontofachkraft. Unterstützt werden sie dabei in Vorbereitung und Durchführung von den ehrenamtlichen Betreuungskräften.

Darüber hinaus freuen wir uns bei vielen Veranstaltungen und Gruppennachmittagen über die Unterstützung durch die ehrenamtlichen Helfer. Auch Praktikanten im Rahmen einer Ausbildung zum Betreuungsassistenten usw. oder junge Menschen im Rahmen eines Schulpraktikums sind bei uns und unseren Gästen sehr gern gesehene Gäste, die Abwechslung und neue Anregungen in den Alltag bringen. Dabei legen wir großen Wert auf eine professionelle und möglichst kontinuierliche Anleitung und Betreuung der Praktikanten durch unsere Mitarbeiter.

Regelmäßig erfreut unsere Gäste natürlich auch der Besuch von externen Angeboten wie Therapiehunde, Seniorengymnastik, Besuchs-Clowns oder Schülern der Grund- und Hauptschule, sowie unserer drei Kindergärten am Ort. Auch unsere Seelsorger der Gemeinde kommen regelmäßig zu Besuch und auf Wunsch der Gäste werden seelsorgerliche Angebote vermittelt. Gemäß unserer eingangs beschriebenen Zielsetzung beteiligen sich selbstverständlich auch alle übrigen Mitarbeiter der Pflege, Haustechnik, Hauswirtschaft und Verwaltung im Rahmen ihrer täglichen Arbeit an der Sozialen Betreuung unserer Gäste.

Kontakt:

Maria Reiß

Hauptstraße 21a

95469 Speichersdorf

Telefon: 09275 916 799 0

Beratung & Service

Sie möchten sich gern umfassend in unserer Tagespflege beraten lassen? Gerne! Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. In einem persönlichen Gespräch stellen wir Ihnen gern unsere Leistungen und unsere Einrichtung vor und beantworten Ihre Fragen zu Themen wie:
– Pflegegrade
– Leistungen der Pflegekasse
– Entlastungsbetrag

Haben Sie Fragen?!
Welchen Bedarf an Pflege und Betreuung habe ich für mich oder suche ich für einen Angehörigen? Mit diesen zentralen Fragen beschäftigen sich sehr viele Menschen. Wir helfen Ihnen, die Möglichkeiten auszuloten, bieten Rat und unterstützen Sie dabei, sich auf die neue Situation einzustellen. Die Tagespflege bietet eine gute Variante, in den eigenen vier Wänden zu wohnen und tagsüber die Sicherheit einer betreuten Gemeinschaft zu erleben.

Vermittlung von Dienstleistungen
Für die vielen kleinen Dinge des Alltags bieten wir vielfältige Unterstützung und vermitteln den Kontakt zu folgenden Institutionen:
– Hausnotruf
– Arztkontakte
– Krankengymnastik
– Ergotherapie
– Kontakt zur Kirchengemeinde
– Fußpflege (im Haus)
– Kontakt zur Ambulanten Pflege im Haus

Häufige Fragen

Wie oft kann ich in die Tagespflege kommen?
Unsere Gäste kommen in der Regel ein bis fünfmal in der Woche in die Tagespflege. Dies ist meist abhängig von Ihrem Pflegegrad. Kann ich die Tagespflege einmal ausprobieren?
Ja, Sie können bei uns einen sogenannten Schnuppertag absolvieren, der für Sie komplett unverbindlich und kostenfrei ist.
Wie komme ich in die Tagespflege?
Falls Sie es wünschen werden Sie von unserem eigenen Fahrdienst, bzw. unserer Kooperationspartner von zu Hause abgeholt und am Nachmittag wieder nach Hause gefahren. Auch Gäste mit Rollstühlen können transportiert werden. Allerdings können Sie auch gern selbst an- und abreisen, bzw. sich von einem Angehörigen fahren lassen.
Ich erhalte derzeit Pflegegeld. Kann ich trotzdem in die Tagespflege kommen?
Ja, Ihnen stehen neben Pflegegeld ebenfalls Sachleistungen für die Tagespflege zu, OHNE dass Ihnen das Pflegegeld gekürzt wird.
Haben Sie weitere Fragen? Dann rufen Sie uns an unter: 09275 9167990 Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Schnuppertage: unverbindlich und kostenlos

Großen Anklang finden unsere kostenlosen Schnuppertage: Interessierte können den Ablauf in einer Tagespflege erleben und schauen, ob diese Einrichtung zu ihren Wünschen passt. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, um zu erfahren für wann der nächste Schnuppertag geplant ist.

Weitere Angebote der Diakonie Oberpfalz

Ein oranges Gebäude, über dem Eingangsbereich steht Eleonore Sindersberger

Eleonore-Sindersberger-Haus

In zentraler, ruhiger Lage in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark und zur Altstadt mit seiner beliebten Fußgängerzone erwartet Sie das Eleonore-Sindersberger-Haus. Hier finden Sie Ihr neues Zuhause!

| Weiterlesen |
Ein modernes Gebäude mit vielen Fenstern vor blaume HImmel.

St.-Michael-Zentrum

Wir sind ein modernes Wohn-, Pflege- und Therapiezentrum und die Diakonie Weiden gGmbH ist Träger unserer Einrichtung. Das Haus hat im Frühjahr 2004 den Betrieb aufgenommen.

| Weiterlesen |