Gemeinsam. Leben.

Wohngemeinschaft

Gemeinsam. Leben.

In die Intensiv Betreute Wohngemeinschaft werden Menschen mit (chronisch) psychischer Erkrankung und Behinderung aufgenommen, die über soziale Fähigkeiten verfügen,  am Gruppenleben aktiv teilzunehmen und einen geregelten Tagesablauf nachgehen. Sie bietet vier Betroffenen im gemeinsamen Zusammenleben ein Lern- und Erfahrungsfeld.

Zielsetzung der Wohngemeinschaft

  • Verringerung und Vermeidung von stationären Klinikaufenthalten
  • Langfristige Stabilisierung des psychosozialen Gleichgewichts
  • Unterstützung bei der Erlangung möglichst selbstständiger Lebensführung durch eine den individuellen Bedürfnissen angemessenen Begleitung
  • Erhalt und Verbesserung der Selbstständigkeit unter Berücksichtigung der Wahrung von Individualität und persönlicher Entwicklung
  • Training sozialer Kompetenzen sowie Erlernen und Stärkung lebenspraktischer Fähigkeiten 

Aufnahme in die Wohngemeinschaft

  • Selbstständige Anmeldung: Einreichen eines Bewerbungsschreibens, eines Lebenslaufes und eines aktuellen Arztbriefes.
  • Informationsgespräch: Besichtigung des Hauses; Vorstellung der Rahmenbedingungen; Abklären der Motivation; Umgang bzw. Erleben der psychischen Erkrankung
  • Bewerbungsgespräch: wenn ein Einzug in die WG in Betracht gezogen werden kann
  • Vorstellungsgespräch: bei den BewohnerInnen der Wohngemeinschaft, Teilnahme an der Hausversammlung
  • Entscheidung über Aufnahme

Kontakt:

Sozialpsychiatrisches Zentrum Amberg

Paulanergasse 18

92224 Amberg

Telefon: 09621/37 24-0

Weitere Angebote der Diakonie Oberpfalz

Ein oranges Gebäude, über dem Eingangsbereich steht Eleonore Sindersberger

Eleonore-Sindersberger-Haus

In zentraler, ruhiger Lage in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark und zur Altstadt mit seiner beliebten Fußgängerzone erwartet Sie das Eleonore-Sindersberger-Haus. Hier finden Sie Ihr neues Zuhause!

| Weiterlesen |
Ein modernes Gebäude mit vielen Fenstern vor blaume HImmel.

St.-Michael-Zentrum

Wir sind ein modernes Wohn-, Pflege- und Therapiezentrum und die Diakonie Weiden gGmbH ist Träger unserer Einrichtung. Das Haus hat im Frühjahr 2004 den Betrieb aufgenommen.

| Weiterlesen |