Beratung und Betreuung

Sozialpsychiatrische Dienst

Beratung und Betreuung

Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Beratung und Betreuung für psychisch kranke Menschen, deren Angehörige und Bekannte sowie für Menschen in Lebenskrisen.


Die Begleitung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes kann kurzzeitig, d.h. im Rahmen von einigen Gesprächen bestehen oder aber auch über einen längeren Zeitraum, z. B. mehrere Monate, gehen.

Neben Einzel- Paar- und Familiengesprächen bietet die Beratungsstelle verschiedene Gruppen an, so z. B. Kontakt und Freizeitgruppen, themenzentrierte Gesprächsgruppen, Informationsgespräche sowie eine Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Menschen. Die Freizeit- und Kontaktgruppen sollen dazu beitragen, die häufig bestehende soziale Isolation zu überwinden, neue Kontakte zu knüpfen und den Tag zu strukturieren. Diese Gruppen werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern betreut. Die von Fachkräften geleiteten Gruppen sind je nach Thematik unterschiedlich. Gemeinsam ist ihnen, dass dort gezielt Probleme besprochen und Erfahrungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen ausgetauscht werden können.


Alle MItarbeiterInnen des Dienstes unterliegen der Schweigepflicht. Die Beratung erfolgt ohne großen bürokratischen Aufwand oder lange Wartezeiten. Die Hilfsangebote sind kostenlos.

Zuständigkeitsbereich

Die Zuständigkeit erstreckt sich auf die Stadt Amberg und den Landkreis Amberg-Sulzbach. Neben der Beratung im Sozialpsychiatrischen Dienst in Amberg bieten die Mitarbeiter/innen regelmäßig Sprechstunden in Sulzbach-Rosenberg, Neukirchen und Auerbach an. Hausbesuche, so weit erforderlich, gehören selbstverständlich zu den Aufgaben des Dienstes.

Hilfe- und Ratsuchende können sich u. a. bei folgenden Fragen und Problemen an den Sozialpsychiatrischen Dienst wenden: 

  • Wenn Hilfestellung bei einer psychischen Erkrankung erforderlich ist, z.B. im Zusammenhang mit sozialen Kontaktstörungen, Ängsten und Depressionen.
  • Nach einem Klinikaufenthalt, wenn Probleme bei der sozialen oder beruflichen Wiedereingliederung bestehen.
  • Wenn Informationen über psychische Krankheiten oder sonstige Hilfs- und Beratungsangebote benötigt werden.

Kontakt:

Sozialpsychiatrischer Dienst Amberg

Paulanergasse 18

92224 Amberg

Telefon: 09621/37 24-0

eMail

Wir sind für Sie da:

Das Sozialpsychiatrische Zentrum der Diakonie Amberg bietet Außensprechstunden in Sulzbach-Rosenberg, Auerbach und Neukirchen an, um Ratsuchenden weite Anfahrtswege zu ersparen und persönliche Beratung durchführen zu können.

Sulzbach-Rosenberg:
Mittwoch von 13:30 bis 16:00 Uhr
Ökumenischen Sozialstation, Hofgartenstr. 10, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Neukirchen:
Montag von 13:00 Uhr bis 16.00 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus, Hauptstr. 34, 92259 Neukirchen

Auerbach:
Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Pfarramt, Bahnhofstr. 14, 91275 Auerbach
Anmeldung und Terminvergabe erfolgt über die Tel. 09621-37240

Weitere Angebote der Diakonie Oberpfalz

Ein oranges Gebäude, über dem Eingangsbereich steht Eleonore Sindersberger

Eleonore-Sindersberger-Haus

In zentraler, ruhiger Lage in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark und zur Altstadt mit seiner beliebten Fußgängerzone erwartet Sie das Eleonore-Sindersberger-Haus. Hier finden Sie Ihr neues Zuhause!

| Weiterlesen |
Ein modernes Gebäude mit vielen Fenstern vor blaume HImmel.

St.-Michael-Zentrum

Wir sind ein modernes Wohn-, Pflege- und Therapiezentrum und die Diakonie Weiden gGmbH ist Träger unserer Einrichtung. Das Haus hat im Frühjahr 2004 den Betrieb aufgenommen.

| Weiterlesen |